Gemeinschaftspraxis
isaza • morguet
Ihre Facharztpraxis für
Orthopädie und Unfallchirurgie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Manuelle Medizin • Osteopathische Medizin
Akupunktur • Naturheilverfahren
Psychotherapie -fachgebunden-
Spezielle Schmerztherapie
Tel.: 0 22 26 - 80 96 88 5
Fax: 0 22 26 - 80 96 88 4
info(at)rehamedizin-rheinbach.de
www.rehamedizin-rheinbach.de
Ihre Facharztpraxis für
Orthopädie und Unfallchirurgie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Manuelle Medizin • Osteopathische Medizin
Akupunktur • Naturheilverfahren
Psychotherapie -fachgebunden-
Spezielle Schmerztherapie
Tel.: 0 22 26 - 80 96 88 5
Fax: 0 22 26 - 80 96 88 4
info(at)rehamedizin-rheinbach.de
www.rehamedizin-rheinbach.de
Sprechzeiten
Montag & Dienstag
08.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag
09.30 – 13.00 Uhr
14.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch & Freitag
8.00 – 13.00 Uhr
Privatsprechstunde
nach Vereinbarung

Ganzheitliche Diagnostik und Therapie
unseres Stütz- und Bewegungsapparates

Konservative (nicht operative) Orthopädie
Wie in einer rein orthopädischen Praxis behandeln wir akute und chronische Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, wie z.B. Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Sehnenansatzreizungen, schmerzhafte Erkrankungen der Muskulatur oder Arthrose. Als Fachärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin betrachten wir diese Erkrankungen jedoch auf den verschiedenen Ebenen eines bio-psycho-sozialen Menschenbildes. Das bedeutet, dass wir uns stets bemühen, in Ihnen als Patienten den ganzen Menschen zu sehen.
Mit unseren Möglichkeiten der konservativen Orthopädie möchten wir Sie dabei unterstützen, Lebensqualität zurückzugewinnen. Dabei setzen wir auf einen multimodalen Ansatz: Wir verlassen uns in aller Regel bei der Behandlung nicht nur auf eine Therapieform, wie z.B. nur Medikamente, sondern beziehen ganz individuell verschiedene Therapieformen mit ein. Nur so ist es möglich, auch schon lange andauernde Erkrankungen zu lindern oder zu heilen.
Rückenschmerzen
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Das Risiko, im Laufe des Lebens zumindest einmal unter Rückenschmerzen zu leiden, liegt bei etwa 85 %. Die meisten Rückenschmerzen verschwinden zum Glück nach einigen Tagen bis Wochen von alleine wieder. Wenn die Rückenschmerzen jedoch länger als 3-6 Monate anhalten, spricht man von chronischen Rückenschmerzen.
Die Ursachen für Rückenschmerzen sind sehr vielfältig. Man unterscheidet grob spezifische Rückenschmerzen, z.B. im Rahmen von Bandscheibenvorfällen oder Entzündungen, und unspezifische Rückenschmerzen, für die zumindest in der Bildgebung (Röntgen, MRT etc.) keine Ursachen gefunden werden können.
Erheblichen Einfluss auf die Rückenschmerzen haben zudem sogenannte psychosoziale Faktoren, wie z.B. Stress, familiäre oder berufliche Belastungen, Ängste und Sorgen. Dieser Zusammenhang zwischen Seele und körperlichen Beschwerden hat längst auch in unseren täglichen Sprachgebrauch Einzug gehalten. So kann mir etwa etwas im Nacken sitzen oder an die Nieren gehen.
So vielfältig die Ursachen für Rückenschmerzen sind, so individuell ist ihre Behandlung, denn „Jede Jeck is anders“ und was dem Einen hilft muss dem Anderen noch lange nicht nützen. Die Palette der Behandlung von Rückenschmerzen reicht von der Einnahme von Medikamenten über Injektionen und naturheilkundliche Verfahren bis hin zu Entspannungsverfahren und Psychotherapie und noch vieles mehr. In erster Linie geht es aber darum, dass wir gemeinsam herausfinden, was Ihnen hilft um dann mit Ihnen zusammen ein individuelles Behandlungsprogramm zu erarbeiten. Sprechen Sie uns an!

Arthrose
Als Arthrose bezeichnet man den fortschreitenden Verschleiß von Gelenken durch eine Abnutzung der Knorpelschicht im Gelenk. Irgendwann „läuft es nicht mehr rund im Gelenk“ und es kommt zu Schmerzen. Die Folge ist oftmals eine Fehlbelastung der Gelenke, wodurch auch andere Strukturen, wie z.B. Sehnen und Muskeln in Mitleidenschaft gezogen werden, was die Schmerzen nur noch verstärkt.
Arthrose - Da kann man nichts machen? - Von wegen!
Es gibt heutzutage eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Schmerzen zu lindern und das Fortschreiten der Arthrose zu verlangsamen. Dazu gehören u.a. die Einnahme von schmerzlindernden pflanzlichen oder schulmedizinischen Medikamenten, Physiotherapie, orthopädische Hilfsmittel, Injektionen in das betroffene Gelenk sowie verschiedene Methoden aus dem Bereich der naturheilkundlichen Verfahren.
Individuell können wir gemeinsam überlegen, welche Möglichkeiten für Sie am sinnvollsten sind.
Sind die Möglichkeiten der nicht operativen Orthopädie ausgeschöpft, unterstützen wir sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Operateur, übernehmen die Weiterbehandlung und unterstützen Sie aus rehabilitativen Gesichtspunkten dabei, „schnell wieder auf die Beine zu kommen“.
Myofasziale Schmerzen
Oftmals sind Schmerzen funktioneller Natur. Das bedeutet, dass sie Strukturen des Körpers noch gar nicht bedeutend krankhaft verändert sind, sondern die Zusammenarbeit der Körperteile und Organsysteme gestört ist.
Hier ist das Erklärungsmodell des Fasziensystems, einem Netz aus feinen Bindegewebshäuten, welches den gesamten Körper durchzieht, oft hilfreich. Es begleitet z. B. die Muskelstränge, die Nervenleitbahnen und die inneren Organe, welche so miteinander in Verbindung stehen und sich beeinflussen können.
Das ist im gesunden Körper lebensnotwendig, führt jedoch im Falle einer Erkrankung oft zur Verkettung und Ausweitung verschiedenartiger Beschwerden.
Mit einem Verständnis für diese Zusammenhänge aber können wir myofasziale Schmerzsyndrome analysieren und effektiv behandeln. Hierzu können wir moderne schulmedizinische Ansätze sowie einen breites Angebot an naturheilkundlichen Verfahren nutzen.


Kinder- und Jugendorthopädie
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. So weist auch der Bewegungsapparat bei Kindern und Jugendlichen Besonderheiten auf, welche bei Diagnostik und Therapie berücksichtigt werden müssen.
Nach einer amerikanischen Studie haben etwa 40 % aller Kinder und Jugendlichen mindestens einmal ein orthopädisches Problem. Dabei überwiegen konservativ oder gar nicht behandlungsbedürftige Fehlstellungen.
Unsere Fachärzte als Spezialisten für Diagnostik und konservative Therapie des Bewegungsapparates sind beide Absolventen der Zertifikats-Ausbildung für Kinderorthopädie der Vereinigung für Kinderorthopädie (VKO).
Als solche stehen sie ihren Kindern und Ihnen auch in diesem Bereich gerne hilfreich zur Seite.
Gemeinschaftspraxis
isaza • morguet
Online-Terminbuchung ?
Entspannt und unabhängig.
Buchen Sie bei uns gern online Ihre Termine – Entspannt und unabhängig.
Nutzen Sie so auch unseren Erinnerungs-Service über Email und SMS.
Folgerezepte vorbestellen ?
Rund um die Uhr möglich.
Sie haben von uns ein Rezept erhalten und benötigen ein Folgerezept?
Hier vorbestellen und nach Benachrichtigung in der Praxis abholen.
Daniel Isaza
Facharzt für
Orthopädie und Unfallchirurgie &
Physik. und Rehabilitative Medizin
Orthopädie und Unfallchirurgie &
Physik. und Rehabilitative Medizin
Facharzt für
Orthopädie / Unfallchirurgie &
Physik. und Rehabil. Medizin
Orthopädie / Unfallchirurgie &
Physik. und Rehabil. Medizin
Manuelle Medizin/Chirotherapie
Naturheilverfahren
Akupunktur
Naturheilverfahren
Akupunktur
Dr. med.
Christian Morguet
Facharzt für
Physik. und Rehabilitative Medizin
Physik. und Rehabilitative Medizin
Facharzt für
Physik. und Rehabil. Medizin
Physik. und Rehabil. Medizin
Manuelle Medizin/Chirotherapie
Osteopathische Medizin (D.O.M.)
Akupunktur • Naturheilverfahren
Psychotherapie -fachgebunden-
Spezielle Schmerztherapie
Osteopathische Medizin (D.O.M.)
Akupunktur • Naturheilverfahren
Psychotherapie -fachgebunden-
Spezielle Schmerztherapie
Kontakt
Vor dem Dreeser Tor 16
53359 Rheinbach
Tel. : 0 22 26 - 80 96 88 5
Fax : 0 22 26 - 80 96 88 4
info(at)rehamedizin-rheinbach.de
www.rehamedizin-rheinbach.de
53359 Rheinbach
Tel. : 0 22 26 - 80 96 88 5
Fax : 0 22 26 - 80 96 88 4
info(at)rehamedizin-rheinbach.de
www.rehamedizin-rheinbach.de
Sprechzeiten
Montag & Dienstag
Donnerstag
Mittwoch & Freitag
Donnerstag
Mittwoch & Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 18.00 Uhr
09.30 – 13.00 Uhr
14.00 – 19.00 Uhr
8.00 – 13.00 Uhr
13.00 – 18.00 Uhr
09.30 – 13.00 Uhr
14.00 – 19.00 Uhr
8.00 – 13.00 Uhr
Mo & Di
Do
Mi & Fr
Do
Mi & Fr
08.00 – 12.00
13.00 – 18.00
09.30 – 13.00
14.00 – 19.00
8.00 – 13.00
13.00 – 18.00
09.30 – 13.00
14.00 – 19.00
8.00 – 13.00

