Gemeinschaftspraxis
isaza • morguet
Ihre Facharztpraxis für
Orthopädie und Unfallchirurgie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Manuelle Medizin • Osteopathische Medizin
Akupunktur • Naturheilverfahren
Psychotherapie -fachgebunden-
Spezielle Schmerztherapie
Tel.: 0 22 26 - 80 96 88 5
Fax: 0 22 26 - 80 96 88 4
info(at)rehamedizin-rheinbach.de
www.rehamedizin-rheinbach.de
Ihre Facharztpraxis für
Orthopädie und Unfallchirurgie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Manuelle Medizin • Osteopathische Medizin
Akupunktur • Naturheilverfahren
Psychotherapie -fachgebunden-
Spezielle Schmerztherapie
Tel.: 0 22 26 - 80 96 88 5
Fax: 0 22 26 - 80 96 88 4
info(at)rehamedizin-rheinbach.de
www.rehamedizin-rheinbach.de
Sprechzeiten
Montag & Dienstag
08.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag
09.30 – 13.00 Uhr
14.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch & Freitag
8.00 – 13.00 Uhr
Privatsprechstunde
nach Vereinbarung

Daniel Isaza
und seine Philosophie
Gesundheit ist weniger ein Zustand als eine Einstellung, sie gedeiht mit der Freude am Leben.
Thomas von Aquin (1225 - 1274)
Ich bin 1978 in Bonn geboren, in Rheinbach aufgewachsen und zur Schule gegangen. Gegen Ende meiner Schulzeit stellte sich mir die Frage: „Welchen Beruf ergreife ich?“ Da ich Menschen mag und mich Körper und Seele der Menschen schon damals faszinierten, war mir bald klar, dass ich einen therapeutischen Beruf erlernen wollte. Anfangs schwankte ich zwischen Psychologie und Medizin, entschied mich letzten Endes jedoch für das Medizinstudium.
Schon während des Studiums galt mein besonderes Interesse der Orthopädie. Nach meinem Studium begann ich also die Facharztausbildung zum Orthopäden und Unfallchirurgen, die heutzutage sehr operativ ausgelegt ist. Parallel zu meiner Facharztausbildung begann ich dann meine Ausbildung in Manueller Medizin und war mehr und mehr davon fasziniert, was man mit den eigenen Händen spüren, diagnostizieren und behandeln kann. So wuchs stetig mein Interesse dafür, was man alles machen kann, bevor eine Operation notwendig wird.
Daher entschied ich mich nach meiner Facharztausbildung an das Krankenhaus Lahnhöhe zu wechseln, eines der wenigen Krankenhäuser in Deutschland, die sich gänzlich auf die nicht operative Orthopädie und Schmerztherapie spezialisiert haben.
Schon während des Studiums galt mein besonderes Interesse der Orthopädie. Nach meinem Studium begann ich also die Facharztausbildung zum Orthopäden und Unfallchirurgen, die heutzutage sehr operativ ausgelegt ist. Parallel zu meiner Facharztausbildung begann ich dann meine Ausbildung in Manueller Medizin und war mehr und mehr davon fasziniert, was man mit den eigenen Händen spüren, diagnostizieren und behandeln kann. So wuchs stetig mein Interesse dafür, was man alles machen kann, bevor eine Operation notwendig wird.
Daher entschied ich mich nach meiner Facharztausbildung an das Krankenhaus Lahnhöhe zu wechseln, eines der wenigen Krankenhäuser in Deutschland, die sich gänzlich auf die nicht operative Orthopädie und Schmerztherapie spezialisiert haben.
Hier bekam ich nach und nach einen ganz neuen Blick auf Gesundheit und Krankheit, denn ich erlebte diese beiden Begriffe mehr und mehr als ganzheitliches Phänomen. Körper und Seele kann man nicht voneinander trennen. Wenn es dem Körper nicht gut geht, leidet früher oder später auch die Seele. Umgekehrt gilt das gleiche. Und das bedeutet, dass z.B. auch Schmerz immer den ganzen Menschen betrifft. Kinder machen uns das vor: wenn Kinder sich das Knie aufschlagen sind sie traurig oder wütend und zeigen das auch. Und Gummibärchen haben schon so manche Träne getrocknet. Als Erwachsene verlieren wir oftmals diese natürliche Verbindung und geben uns größte Mühe so zu tun, als habe das eine nichts mit dem anderen zu tun. Daher war ich sehr dankbar, als sich mir dann die Gelegenheit bot, für ein Jahr in der Psychosomatischen Klinik des Krankenhauses Lahnhöhe zu arbeiten, um mehr darüber zu lernen. Sicherlich war dieses Jahr eines der prägendsten überhaupt für mich. Und seither liegt mein Augenmerk besonders darauf, meine Patienten zu begleiten und zu unterstützen, ein Stück Lebensqualität zurückzugewinnen.
Anschließend kehrte ich in die Orthopädische Klinik zurück, um die Facharztkompetenz in Physikalischer und Rehabilitativer Medizin sowie die Ausbildung in spezieller Schmerztherapie abzuschließen.
Nun freue ich mich darauf, meine Erfahrung und meine Idee von Medizin in unserer eigenen Praxis für Sie umzusetzen.
Mit den besten Wünschen
Daniel Isaza
Anschließend kehrte ich in die Orthopädische Klinik zurück, um die Facharztkompetenz in Physikalischer und Rehabilitativer Medizin sowie die Ausbildung in spezieller Schmerztherapie abzuschließen.
Nun freue ich mich darauf, meine Erfahrung und meine Idee von Medizin in unserer eigenen Praxis für Sie umzusetzen.
Mit den besten Wünschen
Daniel Isaza
Gemeinschaftspraxis
isaza • morguet
Online-Terminbuchung ?
Entspannt und unabhängig.
Buchen Sie bei uns gern online Ihre Termine – Entspannt und unabhängig.
Nutzen Sie so auch unseren Erinnerungs-Service über Email und SMS.
Folgerezepte vorbestellen ?
Rund um die Uhr möglich.
Sie haben von uns ein Rezept erhalten und benötigen ein Folgerezept?
Hier vorbestellen und nach Benachrichtigung in der Praxis abholen.
Daniel Isaza
Facharzt für
Orthopädie und Unfallchirurgie &
Physik. und Rehabilitative Medizin
Orthopädie und Unfallchirurgie &
Physik. und Rehabilitative Medizin
Facharzt für
Orthopädie / Unfallchirurgie &
Physik. und Rehabil. Medizin
Orthopädie / Unfallchirurgie &
Physik. und Rehabil. Medizin
Manuelle Medizin/Chirotherapie
Naturheilverfahren
Akupunktur
Naturheilverfahren
Akupunktur
Dr. med.
Christian Morguet
Facharzt für
Physik. und Rehabilitative Medizin
Physik. und Rehabilitative Medizin
Facharzt für
Physik. und Rehabil. Medizin
Physik. und Rehabil. Medizin
Manuelle Medizin/Chirotherapie
Osteopathische Medizin (D.O.M.)
Akupunktur • Naturheilverfahren
Psychotherapie -fachgebunden-
Spezielle Schmerztherapie
Osteopathische Medizin (D.O.M.)
Akupunktur • Naturheilverfahren
Psychotherapie -fachgebunden-
Spezielle Schmerztherapie
Kontakt
Vor dem Dreeser Tor 16
53359 Rheinbach
Tel. : 0 22 26 - 80 96 88 5
Fax : 0 22 26 - 80 96 88 4
info(at)rehamedizin-rheinbach.de
www.rehamedizin-rheinbach.de
53359 Rheinbach
Tel. : 0 22 26 - 80 96 88 5
Fax : 0 22 26 - 80 96 88 4
info(at)rehamedizin-rheinbach.de
www.rehamedizin-rheinbach.de
Sprechzeiten
Montag & Dienstag
Donnerstag
Mittwoch & Freitag
Donnerstag
Mittwoch & Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 18.00 Uhr
09.30 – 13.00 Uhr
14.00 – 19.00 Uhr
8.00 – 13.00 Uhr
13.00 – 18.00 Uhr
09.30 – 13.00 Uhr
14.00 – 19.00 Uhr
8.00 – 13.00 Uhr
Mo & Di
Do
Mi & Fr
Do
Mi & Fr
08.00 – 12.00
13.00 – 18.00
09.30 – 13.00
14.00 – 19.00
8.00 – 13.00
13.00 – 18.00
09.30 – 13.00
14.00 – 19.00
8.00 – 13.00

